en es
  • Technologie
    • Main Menu Technologie  
    • en es
  • Markt
    • Main Menu Markt  
    • en es
  • Produkte
    • Main Menu Produkte  
    • en es
  • Lösungszentrum
    • Main Menu Lösungszentrum  
    • en es
  • Wir über uns
    • Main Menu Wir über uns  
    • en es
en es

Die wahren Reinigungskosten

Eine regelmäßige und ordnungsgemäße Reinigung verbessert das Erscheinungsbild der Einrichtung, reduziert die Verbreitung schädlicher Krankheitserreger und gibt Mitarbeitern und Kunden mehr Vertrauen in ihre Gesundheit und Sicherheit. Viele Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten, ihr aktuelles Reinigungsbudget zu quantifizieren und zu bestimmen, ob die Investition nach oben oder unten skaliert werden muss. Ihre Bedenken werden durch die COVID-19-Pandemie noch verschärft, die aufgrund erhöhter Reinigungshäufigkeiten zu einem übermäßigen Einsatz von Chemikalien und zu verstärkter Arbeit geführt hat.

Durch die Analyse zahlreicher Faktoren, die sich auf die Sauberkeit auswirken, und die Kombination dieser Informationen mit umsetzbaren Daten ist es möglich, ein klareres Bild des Reinigungsprozesses und dessen Auswirkungen auf Ihr Endergebnis zu haben.

Faktoren, die sich auf die Reinigungskosten auswirken

Die Gesamtkosten eines Reinigungsprogramms sind komplex. Beginnen Sie mit den folgenden Faktoren:

  • Ressourcen – Die Reinigung erfordert die richtige Konzentration an Chemikalien und Wasser, um Verschmutzungen erfolgreich zu entfernen, Bakterien abzutöten und Viren zu inaktivieren. Wenn Mitarbeiter sich auf elektrische Reinigungsgeräte verlassen, sind diese Energiekosten eine weitere Überlegung.
  • Ausrüstung – Ausrüstung verbraucht nicht nur Energie, sondern erfordert eine Vorabinvestition und fortlaufende Pflege. Facility Manager müssen den Kaufpreis der Ausrüstung und ihre voraussichtliche Lebensdauer sowie die Kosten für wiederkehrende Wartungen und Reparaturen berücksichtigen. Glücklicherweise können Geräte die Mitarbeiter in der Regel effizienter machen und die Reinigungsergebnisse verbessern, wodurch Kosten eingespart werden.
  • Mitarbeiter – Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass die Mitarbeiter wissen, wie sie die Ausrüstung ordnungsgemäß reinigen und desinfizieren sowie bedienen und warten können. Zusätzlich zu den Kosten und der Zeit, die mit der Ausbildung verbunden sind, sollten Manager die Stundenlöhne oder Jahresgehälter des Reinigungspersonals berücksichtigen. Vergessen Sie nicht die Kosten, die mit der Mitarbeiterfluktuation, der Einstellung von Mitarbeitern und dem Onboarding neuer Mitarbeiter verbunden sind, um Ihre Sauberkeitsstandards zu erfüllen.

Da mehrere Faktoren im Spiel sind, ist es wichtig, sie im Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie beispielsweise den Chemikalien-, Wasser- und Energieverbrauch nicht optimieren, kann dies die Qualität der Reinigungsergebnisse beeinträchtigen. Dies führt zu zusätzlichen Arbeits- und Verbrauchskosten, die mit der Neueinstellung eines Jobs verbunden sind, wodurch die Kosten erhöht werden.

Ohne einen strategischen Ausrüstungsbeschaffungs- und Wartungsplan können Mitarbeiter gezwungen sein, mehr manuelle Arbeiten auszuführen, was zu Fehlern und Verletzungen führen kann. Ohne angemessene Schulung kann das Personal die Ausrüstung unsachgemäß bedienen, die falschen Chemikalien anwenden oder sogar Produkte mit den falschen Verdünnungsverhältnissen verwenden. Daher ist es wichtig, in die richtigen Ressourcen, zuverlässige und benutzerfreundliche Geräte und qualifizierten Mitarbeiter zu investieren.

Daten fördern betriebliche Verbesserungen

Unternehmen können Reinigungsprogrammdaten generieren, um Verbesserungen wie reduzierten Ressourcenverbrauch, verbesserte Produktivität, verbesserte Mitarbeitermoral und Kosteneinsparungen zu fördern. Erwägen Sie Technologien, die es Managern ermöglichen, Daten zu nutzen:

  • Vernetzte Geschirrspülspender – Internet of Things (IoT)-fähige Geschirrspülspender berichten darüber, wie effektiv und effizient Maschinen Geschirr, Gläser und Utensilien reinigen. Sie verfolgen die Waschtemperaturen, Maschinenlaufzeiten und Chemikalienabgaberaten genau, um die Einhaltung der Lebensmittelsicherheit und das Endergebnis zu unterstützen. Vernetzte Spender können auch versteckte Kosten erkennen, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken, wie z. B. hohe Nachspülraten, die den Verbrauch von Chemikalien, Wasser und Energie erhöhen. Suchen Sie nach Spendern, die historische Berichte über Alarme, Chemikalienverbrauch, Kosten und Produktivität liefern und die gesamte Palette an Chemikalien und Geschirrspülmaschinen auf dem Markt unterstützen.
  • Intelligente Bodenreinigungsmaschinen – Roboter- und manuell bediente Bodenreinigungsmaschinen – wie Wäscher und Staubsauger – bieten Nutzungsberichte, die Laufzeiten, Routen, gereinigte Quadratmeter, Chemikalienverbrauch und mehr hervorheben. Durch die Verfolgung dieser wichtigsten Leistungsindikatoren können Facility Manager Anpassungen vornehmen, die zu Einsparungen führen.
  • Intelligente Wäschespender – Wie ihre Geschirrspüler verbessern auch IoT-betriebene Wäschespender die Sichtbarkeit eines wichtigen Prozesses. Diese Spender sind mit Waschmaschinen vor Ort sowie mit denen für industrielle Wäschereien kompatibel. Die Spender können zahlreiche Produkte dosieren und die Anzahl der verarbeiteten Ladungen, das verwendete Chemikalien- und Wasservolumen und vieles mehr mitteilen. Chemische Anbieter können die Spender aus der Ferne warten, um Ausfallzeiten zu reduzieren und ihre Reaktionsfähigkeit zu beschleunigen, ohne einen Besuch vor Ort machen zu müssen.
  • Mobile Zeiterfassung – Wenn Sie die Zeiten und Standorte kennen, an denen Reinigungspersonal arbeitet, können Manager produktivere und profitablere Abläufe durchführen. Mobile Apps, die Geolokalisierung nutzen, ermöglichen es den Mitarbeitern, ein- und auszustempeln, wenn sie vor Ort sind, und die Zeit hervorzuheben, die sie benötigen, um einen Standort zu reinigen. Echtzeitbenachrichtigungen können Manager auch benachrichtigen, wenn Mitarbeiter nicht für eine Schicht erscheinen, sodass sie Mitarbeiter neu zuweisen und Sauberkeitsausfälle vermeiden können, die für den Ruf eines Unternehmens kostspielig sein können.

Quantifizierung der Sauberkeit

Um dem Reinigungsprozess genaue Kosten zuzuweisen, müssen die erforderlichen Ressourcen, Geräte und Mitarbeiter analysiert und dann im Gleichgewicht gehalten werden. Während viele dieser Ausgaben immer wieder auftreten, sind sie deutlich niedriger als die Kosten, die mit einem Mangel an Sauberkeit verbunden sind, wie z. B. Schäden am Markenimage, Krankheit und Verletzung, Nichteinhaltung und sogar vorübergehende oder dauerhafte Geschäftsschließungen.

Technologie kann die Sauberkeit unterstützen und Unternehmen einen besseren Einblick in ihren Betrieb geben. In Kombination mit einem Engagement für Asset Management und Mitarbeiterschulungen können diese Lösungen Verbesserungen und Kosteneinsparungen beschleunigen und so die Budgets für Reinigungsprogramme maximieren.

Vorteile Eins

Kundendienst und technischer Support

Rufen Sie an unter 1-800-543-7184 Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr EST

Verwandte Beiträge

Alle anzeigen