en es
  • Technologie
    • Main Menu Technologie  
    • en es
  • Markt
    • Main Menu Markt  
    • en es
  • Produkte
    • Main Menu Produkte  
    • en es
  • Lösungszentrum
    • Main Menu Lösungszentrum  
    • en es
  • Wir über uns
    • Main Menu Wir über uns  
    • en es
en es

Präzise Kühlmitteleinspritzung während der Metallverarbeitung

Der MiniDos 10 % Injektor für Metallverarbeitungsanwendungen (Teil 2)

Dies ist Teil 2 des ArtikelsMiniDos 10% Injector For Metal Processing Applications. Um Teil 1 des Artikels zu lesen, klicken Sie hier.

Kühlen Sie Ihre Jets

Kühlmittel werden verwendet, um zu verhindern, dass sich während der Metallverarbeitung übermäßige Wärme ansammelt. Übermäßige Hitzeansammlungen können sowohl die Metallbearbeitungsausrüstung als auch das Endprodukt beeinträchtigen.

2 Kriterien für Kühlmittel

  1. Sie sind über vom Anwender wählbare, hochpräzise und wiederholbare Injektionsraten in den Prozess einzuführen.
  2. Ihre empfindlichen Chemikalien müssen von externen Verunreinigungen ferngehalten werden.

„Wenn Sie zu wenig Konzentration haben, haben Sie nicht genug Produkte, um das zu tun, was Sie tun müssen, und Sie können Gerüche, Korrosion und eine schlechte Standzeit bekommen“, sagte Allen Banks, Service Engineer bei Master Chemical Corporation. „Bei zu hoher Konzentration sind klebrige Rückstände, eine schlechte Standzeit und ein hoher Produktverbrauch vorhanden. Sie haben den Sweet Spot, in dem Sie bleiben müssen, und der andere Kampf besteht darin, die Kontamination zu minimieren, die von externen Quellen kommt.“

Häufigste Formen externer Verunreinigungen

  • Festwasser-Mineralablagerungen
  • Staub
  • Schmutz
  • Kleines Metallfein
  • Bakterien aus der Luft und Umgebung
  • Schneidöle, die während des Metallbearbeitungsprozesses verwendet werden
Bakterien und Öle können besonders schädlich sein, wenn sie in die Kühlmittelzufuhr gelangen, da die Kühlmittel biologisch abbaubar sind und von diesen Arten von Verunreinigungen weggefressen werden.

Erreichen der richtigen Kühlmittelkonzentration

Während die Vermeidung von Kühlmittelkontamination für den Hersteller ein offensichtliches Vordenken ist, ist die wichtigste Aufgabe bei der Metallverarbeitung, sicherzustellen, dass jedes Mal die richtige Konzentration des Kühlmittels eingespritzt wird. Abhängig von der Größe des Betriebs und dem erforderlichen Kühlmittelvolumen gab es viele Versuche, den besten Weg zu finden, um die richtige Kühlmittelkonzentration zu identifizieren und aufrechtzuerhalten.

Warum Handmischen nicht funktioniert

Einer der grundlegendsten Versuche ist das einfache Mischen des Kühlmittelkonzentrats mit Wasser in einem Eimer, obwohl es seine Mängel aufweist.

„Das funktioniert nicht so gut, weil sich das konzentrierte Öl im Kühlmittel nicht immer gut mit Wasser vermischt“, sagte Banks.

Einige Formen von Kühlmitteln verfügen auch über einen Entschäumer. Dies kann auch problematisch sein, da sich der Entschäumer während des Mischvorgangs trennen und in der Formulierung „verloren“ kann, was bedeutet, dass das Kühlmittel anfällig für übermäßige Schaumbildung ist, was seine Wirksamkeit beeinträchtigt.

Alternative Injektionstechnologien: Peristaltisch und Venturi

Wenn die richtige Formulierung und Konzentration erreicht sind, ist die nächste Stufe bei der Metallverarbeitung das Einspritzen des Kühlmittels. Dies geschieht durch die Verwendung von Pumpen, obwohl es ähnlich wie bei der Suche nach der besten Methode zum Mischen des Kühlmittels zahlreiche Arten von Pumpen gibt, die zur Erledigung der Aufgabe verwendet werden können.

Eine gängige Pumpentechnologie, die verwendet wird, ist die Peristaltikpumpe (Schlauchpumpe), aber diese erfordern die Verwendung eines Durchflussmessers zur Verfolgung der Durchflussraten.

Eine weitere Technologie sind Venturi-Pumpen, aber der Mangel bei diesen Pumpentypen ist die Tatsache, dass die Konsistenz der von ihnen erzeugten Durchflussraten davon abhängt, dass der Pumpendruck spezifisch bleibt; jede Druckänderung ändert die Durchflussrate und wirkt sich negativ auf den Produktionsprozess aus.

„Diese Technologien können mit Fluss und Druck empfindlicher sein“, sagte Banken. „Wenn Sie die Injektionsrate verlangsamen, wird die Konzentration schwächer, und mit zunehmender Geschwindigkeit steigt die Konzentration. So sieht man, wie sich der Wasserdruck verändert, wenn man duscht und jemand die Toilette spült.“

Die Dosis mit der meisten

Nach dem Experimentieren mit verschiedenen Arten von Mischtechniken und Injektionstechnologien hat Banks die ultimative Lösung gefunden, die garantiert die strengen Anforderungen an Volumen und Flussrate erfüllt und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer externen Kontamination reduziert: den MiniDos 10 % Proportional Injector von Hydro Systems, Cincinnati, OH, einem Dover-Unternehmen.

MiniDos 10 Einspritzdüse

MiniDos 10 % Injektor

Funktionsweise

Der MiniDos wird direkt in der Wasserversorgung installiert und verwendet Wasserdruck als Stromquelle, sodass für seinen Betrieb kein Strom erforderlich ist, was erhebliche Kosteneinsparungen bedeuten kann. Wenn der Wasserdruck den Injektor antreibt, zieht er den erforderlichen Prozentsatz des Kühlmittelkonzentrats direkt aus dem Lagerbehälter. Die Kühlmittelkonzentration wird mit der entsprechenden Menge Wasser gemischt und dann in die Verteilungsleitung injiziert, ähnlich wie eine Spritze zur Injektion von Medikamenten in einen Patienten. Diese Betriebsmethode ermöglicht es, dass die Menge des Kühlmittelkonzentrats direkt proportional zum Wasservolumen ist, das in die Einspritzdüse eintritt, unabhängig von einer Abweichung der Durchflussrate oder des Wasserdrucks.

Der MiniDos 10 % hat einen Einspritzbereich von 2 % bis 10 % konzentrierten Kühlmitteln mit einem Wasser-Kühlmittel-Verhältnis von 10:1 bis 50:1. Es kann Durchflussraten von 0,07 bis 10 gpm (16-2.200 l/h) erzeugen und bei Betriebsdrücken von 6 bis 65 psi (0,5-4,5 bar) arbeiten. Der MiniDos 10 % kann mit einem Saugschlauch von bis zu 15 Metern Länge (50 Fuß), einem Auslassschlauch von mehr als 30 m (100 Fuß) und einer Höhe zwischen dem Lagerbehälter und der Pumpe von bis zu 4 m (13 Fuß) betrieben werden. Der MiniDos verwendet auch eine patentierte interne Mischkammer, die den Kühlmittelkontakt mit dem Motor begrenzt. Es ist die beste Wahl für Metallverarbeitungsanwendungen.

Die bewährte beste Option

„Die MiniDos ist die beste Option, insbesondere für große zentrale Systeme, bei denen wir keine Variablen ändern möchten, bei denen wir möchten, dass alle Durchfluss- und Druckzahlen konstant bleiben“, sagte Banks. „Ein weiterer großer Vorteil ist, dass er direkt in die Wasserleitung gelangt und Sie Wasserdruck verwenden, um Mischflüssigkeit an jede Maschine zu liefern, sodass keine zusätzlichen Pumpen erforderlich sind.“

Um die Fähigkeiten der MiniDos 10 %-Injektoren zu belegen, führte Hydro Systems Validierungstests an fünf Einheiten mit Durchflussraten von 1 bis 12 gpm (227-2.700 l/h) und bei fünf Verdünnungsverhältnissen von 10:1 bis 50:1 durch. Die Einheiten durchliefen bis zu drei Millionen Einspritzzyklen und pumpten 750.000 Gallonen Wasser, und alle von ihnen entsprachen den Betriebsspezifikationen für ein brandneues Gerät und ein Gerät, das vor Ort seit über drei Millionen Zyklen betrieben wurde, oder übertrafen diese.

MiniDos für die Metallverarbeitung: Robust, sparsam

Die Metallverarbeitung kann viel Brute Force erfordern, aber wenn 20.000 bis 30.000 USD an Produkt verloren gehen können, wenn ein Schneidmesser ausfällt, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie wichtig „präzise“ und „hervorragende“ Verdünnung und Einspritzung von Kühlmittel für den Prozess sein können. Der Hydro Systems MiniDos 10 % Proportional Injektor kann Metallprozessoren dabei helfen, die Ergebnisse zu erzielen, die von ihnen in Bezug auf betriebliche Effektivität, Zuverlässigkeit und Kostenbewusstsein gefordert werden.

„Eines der großen Dinge bei Master Chemical Corporation und der Zusammenarbeit mit Hydro Systems ist, dass wir gemeinsam eine Lösung anbieten, die den Herstellungsprozess stabiler macht, die Anzahl der Variablen reduziert, die erforderliche Aufmerksamkeit reduziert und den reibungslosen Betrieb gewährleistet“, sagte Banks. „Deshalb haben wir eng mit Hydro Systems zusammengearbeitet, um die MiniDos so vielen Kunden wie möglich zugänglich zu machen. Das MiniDos-System ist sehr robust und wirtschaftlich. Die Kunden sind bereit, sie aufgrund des günstigen Preises zu kaufen, und wenn sie sehen, wie gut es funktioniert, gehen sie zurück zu Hydro Systems, wenn sie eine zweite Armatur benötigen.“

Erfahren Sie mehr über dieMiniDos 10%.

Vorteile Eins

Kundendienst und technischer Support

Rufen Sie an unter 1-800-543-7184 Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr EST

Verwandte Beiträge

Alle anzeigen